Nachdem das Google Nexus 4 in den vergangenen Tagen vermehrt in den Schlagzeilen stand (sowohl positiv, als auch negativ), scheinen die Meldungen um das neue Developer-Gerät nicht abbrechen zu wollen. Nun haben sich die Jungs von iFixit das Nexus 4 zur Brust genommen und zerlegt. Und das, was dort zum Vorschein kam, ist umso erstaunlicher. So wurde auf der Leiterplatte ein LTE-Chip vorgefunden, der von Qualcomm gefertigt wird und die Bezeichnung WTR1605L trägt.
Dabei handelt es sich um einen 7-Band 4G-Chip (grün umrandet), der alle auf der Welt befindlichen LTE-Netze unterstützt. Das wäre weiter nicht verwunderlich, wenn Google das Nexus 4 als nicht LTE-kompatibel beschrieben hätte. Doch bevor nun alle in Jubelschreie ausbrechen, muss hier angemerkt werden, dass alleine dieser Chip noch kein LTE auf das Nexus 4 zaubert.
iFixit hat nämlich keine Antenne und keinen Verstärker gefunden, die mit dem LTE-Chip zusammen arbeiten. Man geht daher davon aus, dass dieser Chip ein Relikt aus dem LG Optimus G ist, da das Nexus 4 von seinen Grundzügen auf dem LG-Smartphone basiert. Schade also, dass Google und LG sich gegen eine LTE-Kompatibilität ausgesprochen haben. Denn die Grundvoraussetzungen für diesen Einsatz liegen vor.
[via androidpolice]