Rechtzeitig vor dem Release des Kindle Fire und des Kindle Fire HD hat Amazon nun seinen Musikdienst Cloud Player auch in Deutschland auf den Markt gebracht. Damit hat der Online-Händler nun Apple mit seinem Angebot Konkurrenz auf den deutschen Markt gebracht, wobei sich der Amazon Cloud Player schon durch einen erheblichen Vorteil auszeichnet. Während bei iTunes nur 25.000 Titel der eigenen Musiksammlung mit dem Repertoire des Anbieters abgeglichen werden dürfen, sind es bei Amazon satte 250.000 Songs. Diese können in der Cloud abgespeichert werden und unterwegs per Smartphone, Tablet, iPod oder natürlich auch Computer angehört werden.
Der Amazon Cloud Player kann entweder über das Internet per Webbrowser oder aber per App für iOS oder Android genutzt werden. Kostenpunkt hierfür: 25 Euro im Jahr. Bei den bald auch in Deutschland erscheinenden Amazon-Tablets ist der Cloud Player bereits mit von der Partie. Neben der Vollversion gibt es auch den Amazon Cloud Player Free. Hierbei ist es möglich, bis zu 250 Songs abzuspeichern. Wer allerdings einen Song bei Amazon kauft, für den hält die Cloud den Titel automatisch parat. Hierbei werden die gekauften Songs nicht auf das Limit mitangerechnet. Unklar ist bislang aber noch, ob dies auch für bisher gekaufte Titel bereits gültig ist.
[via]